Jeder will alt werden, aber niemand will alt sein.
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und wird faltig. Schwerkraft, Sonnenbestrahlung und Mimik hinterlassen im Laufe der Zeit ihre Spuren. Mit dem Älterwerden kommt es zur Abnahme des Hyaluronsäuregehalts der Haut. Das führt zusammen mit dem jetzt ebenfalls einsetzenden Kollagenabbau zum Verlust des zwischen den Hautzellen liegenden Füllmaterials. Die Haut verliert an Volumen und schrumpft.
Die Folge: Falten entstehen.
Behandlungen mit Hyaluronsäure gehören zu den beliebtesten und effektivsten Methoden der ästhetischen Medizin. Hyaluronsäure ist eine natürlicherweise im Körper vorkommende Substanz, die für Ihre Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit zu binden und das Hautvolumen zu erhöhen. In der ästhetischen Medizin wird Hyaluron in Form von Injektionen angewendet, um Falten und Linien zu glätten, das Hautbild zu verbessern und Volumen zurückzugeben.
Das Ergebnis der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist vom injizierten Volumen, der Filler Auswahl sowie der Implantationstechnik abhängig. Daher spielt die Erfahrung des Anwenders sowie sein ästhetisches Empfinden bei der Unterspritzung und Modellierung eine große Rolle.
Durch die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure wird das Hautniveau angehoben und zur übrigen Gesichtskontur angeglichen. Das Ergebnis der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist unmittelbar nach der Anwendung zu sehen.
Um eine Überkorrektur zu vermeiden und die Natürlichkeit der Gesichtszüge zu erhalten, rate ich zu Beginn der Behandlung gerne zu zwei Terminen, um lieber weniger auffällig zu Verändern und das Ergebnis im Verlauf von 2-3 Wochen neu zu betrachten.
Die Haltbarkeit der Anwendung hängt ebenfalls noch vom verwendeten Produkt und vom eigenen Stoffwechsel ab. Sinnvoll ist es, nach einem Volumenaufbau rechtzeitig aufzufrischen. Der Tonus, d.h. die Spannkraft der Haut bleibt durch regelmäßige Injektionen erhalten und erhöht damit den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.